Montag, 29. April 2019

Kunst in "aal Esch"

Vor kurzem war die Vernissage der Ausstellung "aal Esch" in der rue des Jardins in Esch/sur Alzellte.
Hierbei handelt es sich um eine Gruppenaustellung des Künstlerkollektivs "CUEVA".
Wie auch schon bei "Uescht" oder "Zaepert" konnten auch hier wieder viele verschiedene Künstler in einem leerstehenden Gebäude  sich (in ihre Kunst) austoben.

In "aal Esch"zeigen 55 Künster ihre Kunstwerke in der rue des Jardins in Esch.

 Die ganze Liste aller Künstler findet ihr unter folgendem Link
 https://www.facebook.com/pages/category/Art/Aal-Esch-2370121293021737/

Um euch einen kleinen Vorgeschmack der Ausstellung zu geben, nehme ich euch mit auf einen kleinen Rundgang .

Angefangen mit der Begegnung eines Orakels alias Patricia Lippert welche mit Hilfe vieler verschiedener Bücher (mysteriös in Alu eingewickelt) Antworten auf die Fragen der Besucher findet. 
Ich war so vertieft in die Live-Performance dass ich gar kein Foto davon gemacht habe.

Weiter zu Anne Lindner welche als barocke Dame, 
 uns ihre Version von "Game of Thrones" zeigte.








Sehr angesprochen hat mich auch Bob Erbelding's Collage über 
die Entstehung und Entwicklung der Welt.




An Daniel Lloyd's "Oktopussy" gefiel mir besonders dieser 3D Effekt durch das Wasser und Tentakel-Element im Wasser.



 Rechts im Hintergrund könnt ihr auch Marc Soissons's "Punkte Instalation" sehen


und hier auf dem Bild unten, den selbigen, neben seinem Lieblings Bild.
Danke für die Erklärungen und Einblicke in deine Arbeit.

  

Im Treppenhaus, findet ihr das Werk von  Sandra Biewers, welches mir auch sehr gut gefallen hat.




Hier könnt ihr noch Reiny Rizzi-Gruhlke inmitten ihrer "PlüschtierKreationen"sehen.




















Es sind so viele verschiedene Kunstwerke, ein Besuch dieser Ausstellung lohnt sich auf jeden Fall, und ich denke bei 55 Künstlern ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Für alle Kunstinteressierten, die Ausstellung kann nur noch bis zum 12 Mai besucht werden und nur Freitag bis Sonntags : ab 14.oo bis 22.oo. 
Also nur noch vom 3 - 5 Mai und 1o - 12 Mai  2o19. 
Save the date!!!

Mittwoch, 23. Januar 2019

Graue Haare, na und?

In diesem Blogpost geht es um graue Haare und die Einstellung dazu.


http://www.petitesastucesentrefilles.com/search?q=cheveux+gris
Wie komme ich auf die Idee über dieses Thema zu schreiben? Es fing damit an, dass ich nicht mehr zufrieden mit meiner Haarfarbe war.
Ich habe schon sehr früh mit Haare färben angefangen. Super die Haarfarbe nach Lust und Laune zu wechseln. Irgendwann kamen die ersten grauen Haare, die wurden jedoch immer gut versteckt und ich habe mir nichts sonderlich dabei gedacht. Die einen Menschen ergrauen halt früher als andere.
Für mich war Haare färben einfach normal. Natürliche Färbe-Mittel wie z.B Henna habe ich auch ausprobiert aber die Farbe blieb nicht so lang wie ich wollte.
Mittlerweile wurde aus dem Spass, die Haare zu färben, ein MUSS. Das ist genau der Punkt an dem ich mich befand.
Schon wieder ein Nachwuchs, nach nur 1-2 Wochen, dabei war ich doch erst beim Frisör.
Eigentlich geh ich ganz gern zum FrisörDas negative dabei ist der Preis und die Zeit. 
Doch das muss jeder für sich entscheiden. 
Bis jetzt fand ich auch immer. Entweder selber färben oder färben lassen.
Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit: Einfach zu seinen grauen Haaren stehen. Auch als Frau. 
Bei Frauen wird graues Haar immer noch negativ bewertet aber bei Männer 
(z.B. Mr. Clooney ) siehts graues Haar oder grauer Bart sexy aus.
 Es herrscht die Meinung Grau =Alt. Und wer will schon alt aussehen?
In unserer Zeit,  in der immer gesagt wird: du bist nur so alt wie du dich fühlst... warum sollte Frau nicht zu ihren grauen Haare stehen dürfen?  
Dank des Granny Styles ( Haare künstlich grau färben) wurde es etwas einfacher...
und doch ist es ungewohnt ein "junges" Gesicht mit grauen Haaren zu sehen. 
Als ich meinen Freunden von meinem Projekt : graue Haare rauswachsen zu lassen erzählte, waren die Reaktionen sehr unterschiedlich.
 Die einen waren überrascht, aber neugierig, die anderen eher skeptisch aber auch neugierig und letztere reagierten eher negativ und abwertend und rieten mir davon ab : "Das kannst du nicht machen...!", " Nein! Nicht in deinem Alter...", "Was? Das passt sich nicht...!", " Das wird total ungepflegt aussehen!..", " Damit wirst du UuurAlt aussehen!...".
Ich war vor allem von der negativen Reaktion sehr überrascht.
Dass viele Leute mich vielleicht komisch anschauen werden, oder sich denken "Die müsste Mal zum Frisör" hab ich mir schon gedacht, aber dass meine Freunde/Bekannte so arg reagieren, zeigt mir wie sehr noch die alten Ideale in uns schlummern: Frauen müssen immer schön, jung und attraktiv sein. 
Und das scheint in vielen Köpfen nicht zu grauen Haaren zu passen. Warum?
Ich denke dass es uns von unseren Eltern (und Umfeld) so beigebracht wurde: nur ganz alte Leute (Omas) haben graue Haare.
So wie früher Frauen keine Hosen zu tragen hatten oder Jungs nur mit Autos spielen sollten...
Es sind Werte und Normen einer Gesellschaft, die von Generation zu Generation weiter geben werden. Jedoch ändert sich die Gesellschaft z.B. waren früher nur Gefangene und Matrosen tätowiert, Heute haben sehr viele Menschen Tattoos, so dass es normal und akzeptiert wurde.

Ich denke je mehr wir Leute in der Öffentlichkeit sehen, welche zu ihrem natürlichen Grau stehen, wird sich die Einstellung der Leute darüber ändern und man wird nicht mehr als alt abgestempelt werden mit grauen Haaren.

Gibt man auf Instagramm Haschtag grayhair oder grayhairdontcare ein findet man sehr viele Frauen, die zu ihren natürlichen Haaren stehen.
Es ist eine Lebenseinstellung, im Einklang mit sich, dem Körper und den grauen Haaren zu sein.

Bei meiner Suche im Internet bin ich ebenfalls auf Delphine aus Frankreich  (auch auf dem Photo oben) gestossen, 



eine Bloggerin die auf Youtube genau das sagt was ich empfinde: keine Lust mehr auf Graue Haare färben"müssen"!
In Video und auch ihr Blog hat mich sehr in meiner Entscheidung gestärkt. Ich finde sie sieht super aus mit ihren grauen Haaren!

Meine Haare habe ich zuletzt vor Weihnachten 2018 gefärbt.
Also hier auf dem Foto schon deutlicher mein Nachwuchs zu sehen.

©Murel 22/o1/2o19
Aber im Gegenteil zu vorher, wo ich mich jedes Mal so über den grauen Haaransatz geärgert habe, freue ich mich jetzt jedes Mal über die Veränderung meiner Haare.
Momentan bin ich sehr motiviert diesen Weg zu gehen... 
Ich werde euch auf dem Laufenden halten. 
Im schlimmsten Fall, wenn es mir gar nicht mehr gefallen sollte, kann ich die Haare immer doch noch färben.

Donnerstag, 19. Juli 2018

Ferien

Endlich ist es so weit, grosse Ferien. Ich persönlich freue mich sehr. Endlich kein Stress Morgens und keine Hausaufgaben. Endlich habe ich wieder mehr Zeit etwas schönes mit den Kindern zu unternehmen. 
Meine nächsten Posts werden sich dementsprechend um Urlaub, Ausflüge und Reisen mit Kindern drehen. 
Wir haben so einiges geplant, alles möchte ich euch noch nicht verraten, aber langweilig wird uns bestimmt nicht.

©Murel / Affiche von Mirna Sišul /Parc Merveilleux/ o7/18 


Vorerst bleiben wir hier im Land, ein Klassiker, aber immer wieder schön :
der Parc Merveilleux in Bettemburg.

©Murel /Parc Merveilleux/ o7/18
Den Park gibt es schon ewig, doch immer wieder kommen neue Sachen hinzu und es gibt immer wieder etwas neues zu entdecken. 
Zum Beispiel haben sie dieses Jahr den Wasserspielplatz vergrössert.


©Murel /Parc Merveilleux/ o7/18
Es sieht  aus wie eine kleine Piratenbucht, samt Pirat, Wasserfall und Klettermast.
 Daneben ein ganz grosser Wasserhahn aus dem Wasser läuft.

©Murel /Parc Merveilleux/ o7/18

Bei warmen Wetter gibt es nichts schöneres für die Kinder als im Wasser zu planschen. Im hinteren Bereich gibt auch eine neue Terrasse für die Eltern.

Aber auch die Klassiker wie die Märchenhäuser, der Pony-Express, der Mini-Zug und Mini-Autos bleiben bei den kleinen und grossen Kinder beliebt. Auch der Riese im Wald, alle wollen einmal drüber klettern und auf den zwei grossen Spielplätze sich austoben. Nicht zu vergessen die viele Tiere die es zu besichtigen gibt. Mein Favorit sind die kleinen Kängurus.

©Murel /Parc Merveilleux/ o7/18
Neu sind auch die Bänke aus alten Paletten, die finde ich einfach toll und stehen beim Brunnen vor dem Spielplatz, bzw. hinter dem Restaurant.
Auch die bepflanzten Holz-Paletten finde ich super (hab ich leider nicht als Photo) aber ihr wisst was ich meine.

©Murel /Parc Merveilleux/ o7/18
überall im Park sind Blumen und andere kreative Dekorationen zu finden wie z.B. Gibs-Hände mit kleinen grünen Pflanzen. Es gibt immer wieder neues zu entdecken wie diese hinreissende Prinzessinnen (es gibt mehrere davon vor dem Dornröschen-Palast) .

©Murel /Parc Merveilleux/ o7/18
Der Parking vom Park wurde auch vergrössert und wenn doch am Wochen-Ende oder Feiertag kein Platz auf den Parkings sein sollte, fährt vom Bahnhof Bettemburg eine Bus-Navette (Bus-Tansfer jede 15 min. von 13.00-19.00 Uhr)

Also wir haben immer eine sehr schöne Zeit im "Parc Merveilleux" und gehen immer wieder gerne hin.

Weitere Infos, wie die Öffnungszeiten und Preise findet ihr auf ihrer Homepage :

 http://www.parc-merveilleux.lu/